Der Schreibtisch Friedrichs des Großen kehrt nach Potsdam-Sanssouci an seinen Ursprungsort zurück. Der reich verzierte sogenannte Spindler-Schreibtisch wird der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) übergeben, teilte die Stadtverwaltung Gera mit. Beide unterzeichneten einen Vertrag über die Rückführung
des prächtigen französischen Rokoko-Schreibtisches. Der Tisch wird nach seiner Restaurierung wieder in Potsdam-Sanssouci im Neuen Palais zu sehen sein.
Dieses bedeutende Schreibmöbel wurde um 1768 in der Werkstatt der Gebrüder Spindler gefertigt, eine der
bedeutensten Möbelmanufakturen zur Zeit Friedrichs des Großen. Nach dem Zweiten Weltkrieg gelangte der Tisch
nach Enteignungen in das Stadtmuseum Gera. Der Schreibtisch gehört zu den historisch wertvollsten Kunst-
gegenständen des Neuen Palais und ist im Verzeichnis national wertvollen Kulturgutes eingetragen.
|
Auktion 625
Donnerstag 10. April 2008
Gemälde des 19./20.Jahrhunderts Gemälde des 15.-18.Jahrhunderts Aquarelle/Zeichnungen Graphik Bücher Schnitzereien-Skulpturen
Freitag 11. April 2008
Porzellan Fayence Silber Glas Ikonen Taschenuhren Dosen Miniaturen Schmuck
Samstag 12. April 2008
Möbel Uhren Spiegel Beleuchtungen Kunstgewerbe-Varia Asiatica Teppiche
|
TEFAF (The European Fine Art Fair) die weltweit wichtigste und größte Messe für Kunst und Antiquitäten findet vom 09.03. bis zum 16.03.2008 in Maastricht statt. Die erfolgreiche internationale Kunstmesse bietet mit ihren 220 Händlern aus 15 Ländern hochkarätige Kunst im Gesamtwert von etwa 1 Milliarde Dollar an. Das Angebot reicht vom teuersten Bild der Messe, dem Porträt eines Knaben des Malers Vincent van Gogh, dass von der Londoner und New Yorker Galerie Dickinson für 30 Millionen Dollar angeboten wird, bis hin zu marktfrischer zeitgenössicher Kunst. Unter den zahlreichen Besuchern der Messe sind auch so finanzstarke Kunden wie der Scheich Saud Al-Thani von Qatar.
|
ANTIKES 10. Antikmarkt in der Weser-Ems Halle vom 23. bis 24. Februar 2008. Zum 10jährigen Jubiläum der ANTIKES präsentieren rund 50 Aussteller ausgewählte Exponate sämtlicher Stilrichtungen von der Renaissance über Barock bis zum Art Deco. Den Besucher erwarten in der Kongresshalle in einem besonderen Ambiente unter anderem antike Möbel aus allen Stilepochen, Gemälde, Bücher, Wanduhren, Lüster und Leuchter, Uhren, Glas, Fayencen, Puppen und altes Blechspielzeug.
|
Die zweite Ausgabe der "antique & kunstmesse" in Düsseldorf ist nach der Vernissage am Dienstag für alle Besucher vom 13. Februar bis zum 17. Februar 2008 geöffnet. Die Messe überrascht in diesem Jahr gleich mit der Verdoppelung der Ausstellerzahlen. 113 Händler und Galeristen bieten auf dem Düsseldorfer Messegelände Kunst und ausgesuchtes Kunsthandwerk aus drei Jahrtausenden an. Von seltenen antiken Möbeln wie einem Original des legendären Thonetstuhls Nr.14 für 40 000 Euro bis hin zu ausgefallenen Antiquitäten reicht das Angebot. Liebhaber alter Kunst erwarten auf der "a&k" unter anderem Werke von Emil Nolde, Oswald Achenbach oder die "Schleichhändler im Gebirge" von Carl Friedrich Lessing für 24 500 Euro. Zu den kunsthistorischen Besonderheiten der Messe gehört eine abstrakte Landschaft des französischen Impressionisten Auguste Renoir aus dem Jahr 1912 die für 290 000 Euro auf einen Käufer wartet.
|
|
Vom 07. bis zum 10. Februar 2008 finden die 32. Kunst- und Antiquitätentage in Münster statt. Die seit 32 Jahren etablierte Messe ist weit über die Grenzen des Münsterlandes bekannt und ein Muss für Liebhaber antiquarischer Kostbarkeiten. Dem fachkundigen Publikum wird eine grosse Auswahl an hochwertigen Kunstobjekten geboten. Neben einer Auswahl antiker Möbel aus allen Stilepochen werden auch Gemälde, Bücher und kunsthandwerkliche Objekte vom 16. Jahrhundert bis zur Klassischen Moderne angeboten. Die 32. Kunst- und Antiquitäten Tage in der Halle Münsterland sind noch bis einschließlich Sonntag täglich von 11 bis 19 Uhr geöffnet.
|
|
Heute Nachmittag eröffnet in der Sindelfinger Messehalle die 19. Euro-Antik. Auf der bedeutensten Antiquitäten- messe Baden-Württembergs präsentieren über 100 Aussteller aus dem In- und Ausland Antiquitäten und Kunstobjekte mit einem Wert von ca. 50 Millionen Euro. Ein besonderes Highlight dieser Messe ist die Ewenstein-Ikonengalerie aus Berlin. Die Messe ist noch am Samstag und Sonntag von 11 bis 18 Uhr geöffnet.
|
|
Die Messe Drei-Königs-Antik findet in diesem Jahr vom 04.01. - 06.01.2008 in der Reutlinger Listhalle statt. Die traditionsreiche Messe öffnet bereits zum 28. Mal ihre Tore. In diesem Jahr bieten über 50 Aussteller aus vier Nationen, Antiquitäten im Gesamtwert von 30 Millionen Euro an. In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt auf antiken Möbeln verschiedenster Stilepochen. In Süddeutschland gehört die Messe zu den ältesten ihrer Art.
|
|
Im Museum für Asiatische Kunst in Dahlem ist vom 7. Dezember 2007 bis zum 24. März 2008 die Ausstellung "Die Kunst des Fälschens - untersucht und aufgedeckt" zu sehen. In der Ausstellung soll dem Publikum vermittelt werden, wie Fälschungen entstehen, mit welchen Methoden heute Fälscher in Ostasien arbeiten und welche Möglichkeiten es gibt, gefälschte Kunstobjekte zu erkennen. Die in der Ausstellung gezeigten Objekte stammen aus dem Sammlungsbestand und auch von privaten Leihgebern.
|
|
|
|
<<  íà÷àëî < Ïðåäûäóùàÿ 11 12 13 Ñëåäóþùàÿ >  êîíåö >>
|
Âñåãî 144 - 156 èç 160 |